Erste Mutzschener Seifenkistenrennen 2022
Tolles Wetter, tolle Wettkämpfer, tolle Gäste, tolle Vorbereitung
Kurzvideo anklicken
Tolles Wetter, tolle Wettkämpfer, tolle Gäste, tolle Vorbereitung
Der Verein hat einen Fördermittelantrag für die Großküche gestellt. Ziel des Vorhabens ist es:
zu errichten. Für den dazu notwendigen erheblichen Aufwand ist eine Vorfinanzierung notwendig. Der Verein nimmt dazu einen Kredit auf.
Nähere Informationen erhält man dazu unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agricultural-policy/rural-development_de
Am 29.April installierte der Bauhof wieder das Entenhaus auf dem Stadtparkteich und der Springbrunnen arbeitet auch wieder.
Hallo liebe Mitglieder,
in der Ukraine herrscht Krieg und viele Menschen sind betroffen, haben alles verloren oder sind auf der Flucht.
Aus diesem Grund rufen wir zu Sachspenden auf. Am Sonntag wird sich Markus Beiler mit Helfern auf an die ukrainische Grenze machen um die gesammelten Spenden zu übergeben. Gesucht werden Hygieneartikel, Babynahrung, Sanitätsbedarf wie z.B. Windeln, Damenbinden, Verbandsmaterial, Desinfektion, Milchpulver und vieles mehr…
Eure Spenden könnt ihr am Samstag, 12.03.22 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Großküche / Feuerwehr abgeben.
Danke für eure Unterstützung
Robert Oeser??
Hier Bilder von der Aktion.
Am 5. Februar fand ein Stell-Dich-Ein beim Feuerschein an der Großküche statt. Die echte Dampfeisenbahn war ein echter Renner. Die Besucher informierten sich bei Kaffee und Kuchen über die Arbeiten an der Großküche und bei Einbrechen der Dunkelheit war genug Zeit mit Bratwurst, Bier und Glühwein und beim Feuerschein der verbrannten Weihnachtsbäume mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Gut besucht. Eine sehr schöne Veranstaltung.
Im Jahr 2020 fand das Machener Jugendcamp in Mutzschen statt und hat dort kräftig beim Umbau der Großküche Mutzschen angepackt. Der Organisator und Jugendleiter René Rotter hat jetzt einen Offenen Brief verfasst der hier ausnahmsweise aufgrund der Verbindung veröffentlicht werden soll, da er zum Nachdenken anregen kann, wie wir in sehr naher Zukunft unser Zusammenleben selbst aktiv gestalten wollen.
OffenerBriefAndreRotter20220114Blick auf den Mutzschener Markt
Auch dieses Jahr wurde das Neue Jahr mit einem Freudenfeuer voller Zuversicht, voller Wünsche und voller Lebensfreude begrüßt. Viele spüren die ereignisschwangere Zeit bereits. Ein neues Jahr ist immer auch ein Moment, Altes zu hinterfragen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, den gegangenen Weg zurückzulassen, neue Wege zu suchen, neue Kraft zu schöpfen. Das Leben kann einem Menschen niemals sein Ziel vorschreiben, es kann nur seinen Weg dahin beeinflussen.
Mutzschen um 15Uhr in der Kirche (beheizt)
Ragewitz um 17Uhr in der Kirche
Fremdiswalde um 15Uhr in der Kirche
Cannewitz um 17Uhr im Rittergut, im Freien, musikalische Christvesper